Wer Produkte aus Holz nutzt, schont das Klima.
Koordination und Redaktion
KOLLAXO
Web: www.kollaxo.com
Ansprechpartner: Lars Langhans
E-Mail: langhans@kollaxo.com
Ökologisch, praktisch, gut
Holzkonstruktionen erfüllen mittlerweile alle Anforderungen an ein modernes, sicheres, zukunftsweisendes und vor allem umweltverträgliches Bauen. Sie sind die umwelt- freundliche Alternative zu energieintensiven Baustoffen wie Stahl oder Beton.
» Weiter zum Fakten Check - Baumaterial
Möbelbau in der dritten Dimension
Seit rund 150 Jahren sind Techniken bekannt, mit denen sich einige Holzarten verformen lassen. Die Kunst der Formverpressung lässt heute kaum noch konstruktive Wünsche bei der Möbelgestaltung offen.
» Weiter zum Fakten Check - Formteile
Alleskönner Holz
Zahlreiche Produkte des täglichen Lebens beinhalten Holz.
Einige ganz offensichtlich, bei anderen wiederum würde man es nicht vermuten
– wie beispielsweise in Lebensmitteln.
» Weiter zum Fakten Check - Holzchemie
CO2-neutraler Globetrotter: Die Holzverpackung
Sie sind stabil, belastbar und lassen sich gut transportieren und stapeln. Verpackungen und Transportmittel aus Holz, wie Paletten, Kabeltrommeln und Holzkisten, sind in der ganzen Welt unterwegs und zählen zu den Lastenträgern der int. Weltwirtschaft.
» Weiter zum Fakten Check - Holzverpackung
Langlebig, nachhaltig, schön
Trotz einer ständig wachsenden Palette neuer Möbelwerkstoffe wie Stahl, Aluminium oder Glas stehen Massivholzmöbel weiterhin hoch im Kurs. Insbesondere bei Verbrauchern, die gleichzeitig Wert auf Ästhetik und ein gesundes Wohnen legen.
» Weiter zum Fakten Check - Massivholzmöbel
Sperrholz, Span- und Faserplatten
Seit jeher wird Holz vom Handwerk als der vielseitigste aller Bau- und Werkstoffe hoch geschätzt. Holzwerkstoffen wie Sperrholz, Span- und Faserplatten schaffen neue Anwendungsmöglichkeiten.
» Weiter zum Fakten Check - Möbelbau
Holz – Ein anziehender (Roh-)Stoff
Nicht nur unsere Möbel sind aus Holz. Auch die Textilindustrie macht sich den vielseitigen Alleskönner zunutze. Viskose liegt als natürlicher Faserstoff im Trend.
» Weiter zum Fakten Check - Natürliche Fasern
Auf diese Festigkeitswerte kann man bauen
OSB-Platten haben hohe mechanische Festigkeitswerte. Stehvermögen und Trageverhalten sind entscheidende Eigenschaften für den Einsatz von OSB als Konstruktionsmaterial von Häusern.
» Weiter zum Fakten Check - OSB Hausbau
Die Alternative zu Importhölzern
Thermisch modifiziertes Holz wird aus heimischen Hölzern produziert, ist vielfältig einsetzbar und witterungsbeständig. Der Verzicht auf den Import von Tropenhölzern
ist zudem gut für die Umwelt.
» Weiter zum Fakten Check - Thermoholz
Sperr- und Schichthölzer on the Road
Der Nutzfahrzeugbau verlangt witterungsbeständige, robuste und einbaufreundliche Komponenten. Ohne Sperr- und Schichthölzer wären Böden und Innenausbau- konstruktionen in Kraftfahrzeugen und Wohnmobilen kaum realisierbar.
» Weiter zum Fakten Check - Transport
Vielseitig wie Holz, beständig wie Kunststoff
Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC) bestehen zu unterschiedlichen Anteilen aus Holz, Kunststoffen, sowie so genannten Additiven (Beimischungen). Sie sind dabei vielseitig
wie Holz- und beständig wie Kunststoffprodukte.
» Weiter zum Fakten Check - WPC